Cajosol® vs. Umkehrosmose: Welches System passt zu Ihnen?
Cajosol® vs. Umkehrosmose: Welches System passt zu Ihnen?
Die Wahl des richtigen Wasserfiltersystems hängt oft von den individuellen Anforderungen an die Wasserqualität ab. Sowohl Cajosol® als auch Umkehrosmose-Systeme bieten Lösungen für sauberes Trinkwasser, unterscheiden sich jedoch in ihrer Funktionsweise und den Vorteilen, die sie bieten – insbesondere bei der Flexibilität in Bezug auf pH-Werte.
1. Filterprinzip und Wasserqualität
Umkehrosmose-Systeme arbeiten nach einem sehr strengen Filtrationsprinzip. Sie nutzen eine semipermeable Membran, durch die das Wasser unter Druck gepresst wird, wodurch fast alle im Wasser gelösten Substanzen, einschließlich Verunreinigungen und nützlicher Mineralien, entfernt werden. Das Ergebnis ist extrem reines Wasser, jedoch ohne die natürlichen Mineralien, die für den Geschmack und die Qualität des Wassers wichtig sind. Umkehrosmose-Systeme bieten meist keine Möglichkeit, den pH-Wert des Wassers zu beeinflussen.
Cajosol®-Systeme hingegen filtern Schadstoffe wie Chlor, Schwermetalle, Pestizide, Mikroplastik und PFAS aus dem Wasser, während die wichtigen Mineralien wie Kalzium und Magnesium erhalten bleiben. Darüber hinaus bieten die Cajosol®-Systeme die Möglichkeit, den pH-Wert des Wassers gezielt anzupassen. Dies bietet Ihnen nicht nur sauberes und mineralstoffreiches Wasser, sondern auch die Flexibilität, das Wasser je nach Verwendungszweck anzupassen.
2. Flexible pH-Werte: Ein Vorteil von Cajosol®
Einer der größten Vorteile der Cajosol®-Systeme ist die Möglichkeit, den pH-Wert des Wassers je nach Bedarf zu regulieren. Dies ist besonders nützlich, da verschiedene Anwendungen unterschiedliche pH-Werte erfordern:
- Neutrales Wasser (pH 7.0): Ideal für den täglichen Trinkwasserbedarf. Neutraler pH-Wert bedeutet, dass das Wasser weder sauer noch basisch ist, was es perfekt für den normalen Konsum und die Zubereitung von Speisen macht.
- Leicht alkalisches Wasser (pH 8.0–8.5): Cajosol® kann basisches Wasser produzieren, das sich besonders gut für den täglichen Trinkbedarf eignet. Alkalisches Wasser wird von vielen Menschen als angenehmer im Geschmack empfunden und kann die Säure im Körper ausgleichen. Es eignet sich auch hervorragend zur Zubereitung von Kaffee, Tee und anderen Getränken.
- Höher alkalisches Wasser (pH 9.0–9.5): Für spezielle Anwendungen wie die Zubereitung von Lebensmitteln, die beim Kochen mehr Frische und Geschmack behalten sollen. Alkalisches Wasser in diesem pH-Bereich wird oft für die Zubereitung von Gemüse verwendet, um dessen Knackigkeit und Nährstoffe zu bewahren.
- Leicht saures Wasser (pH 6.0–6.5): Ideal für Anwendungen wie Hautpflege und Reinigung. Leicht saures Wasser kann dazu beitragen, den natürlichen pH-Wert der Haut zu unterstützen, und wird oft zur Reinigung von Obst und Gemüse verwendet, um Rückstände und Pestizide zu entfernen.
Umkehrosmose-Systeme bieten in der Regel keine Möglichkeit, den pH-Wert des Wassers zu verändern, da sie nur darauf ausgelegt sind, das Wasser zu filtern, ohne es weiter zu beeinflussen. Dies ist ein großer Unterschied zu Cajosol®, das eine größere Flexibilität für verschiedene Anwendungen bietet.
3. Erhalt von Mineralien
Ein weiterer wesentlicher Unterschied ist der Erhalt der Mineralien im Wasser. Umkehrosmose-Systeme entfernen nahezu alle im Wasser gelösten Stoffe, einschließlich wertvoller Mineralien wie Kalzium und Magnesium. Diese Mineralien sind jedoch für die Qualität des Wassers entscheidend und beeinflussen sowohl den Geschmack als auch das Gefühl, das es beim Trinken hinterlässt.
Cajosol®-Systeme sorgen dafür, dass schädliche Stoffe wie Chlor, Schwermetalle, PFAS und andere Verunreinigungen entfernt werden, aber die wichtigen Mineralien im Wasser verbleiben. Dies trägt dazu bei, dass das Wasser nicht nur frei von Schadstoffen ist, sondern auch einen natürlichen, frischen Geschmack behält.
4. Wasserverbrauch und Nachhaltigkeit
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist der Wasserverbrauch. Umkehrosmose-Systeme haben oft einen hohen Wasserverlust, da für jeden Liter gereinigtes Wasser mehrere Liter als Abwasser ausgeschieden werden. Dieser Prozess macht die Umkehrosmose weniger nachhaltig, insbesondere in Gebieten, in denen Wasserknappheit ein Problem ist.
Cajosol® arbeitet deutlich effizienter. Unsere Systeme minimieren den Wasserverlust und sorgen dafür, dass Sie mehr sauberes Wasser bei einem geringeren Gesamtverbrauch erhalten. Dies macht Cajosol® nicht nur kosteneffizienter, sondern auch umweltfreundlicher.
5. Technologische Vorteile
Umkehrosmose-Systeme nutzen eine einfache Filtertechnologie, bei der Wasser durch eine Membran gepresst wird. Dabei werden sehr viele gelöste Stoffe entfernt, aber auch die meisten Mineralien.
Cajosol® geht einen Schritt weiter und kombiniert modernste Elektrolysetechnologie mit leistungsstarken Filtern. So bieten Cajosol®-Systeme zusätzliche Funktionen, die über die bloße Filtration hinausgehen:
- Wasserstoffreiches Wasser: Cajosol®-Systeme reichern das Wasser mit molekularem Wasserstoff an, was zu besonderen Eigenschaften des Wassers führt, die in herkömmlichen Filtersystemen nicht vorhanden sind.
- Hexagonales Wasser: Durch die Elektrolyse-Technologie wird das Wasser in eine hexagonale Struktur umgewandelt, die natürlichem Quellwasser ähnelt. Diese Struktur sorgt für eine optimale Hydratation, da sie leichter von den Zellen aufgenommen wird.
6. Installation und Platzbedarf
Umkehrosmose-Systeme benötigen in der Regel mehr Platz und erfordern einen zusätzlichen Wassertank, der das gereinigte Wasser speichert. Dies kann besonders in kleineren Haushalten problematisch sein, da der Tank viel Platz beansprucht.
Cajosol®-Systeme bieten hier den Vorteil eines kompakten Unterbau-Designs, das einfach unter der Spüle installiert werden kann, ohne wertvollen Platz auf der Arbeitsfläche zu beanspruchen. Cajosol® benötigt keinen separaten Wassertank, was die Installation erleichtert und den Platzbedarf reduziert.
7. Wartung und Betriebskosten
Umkehrosmose-Systeme erfordern regelmäßige Wartung, insbesondere den Austausch der Membranen und Filter, was im Laufe der Zeit höhere Kosten verursacht. Zudem ist der Filterwechsel oft komplexer.
Cajosol®-Systeme zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und einfache Wartung aus. Dank der automatischen Benachrichtigung wissen Sie genau, wann ein Filterwechsel erforderlich ist, und die Austauschvorgänge sind einfach durchzuführen. Die langfristigen Betriebskosten von Cajosol® sind in der Regel niedriger, da die Filter weniger häufig ausgetauscht werden müssen.

